
Über die Autorin:
Natascha Stephani (geboren am 29. September 1981) ist eine fünffache Mutter, Ehefrau und eine Frau, die beweisen will, dass man tatsächlich mehr als 24 Stunden in einen Tag packen kann. Beruflich jongliert sie gekonnt zwischen Förderschullehrkraft und Expertin für Entspannung – eine Kombination, die sie humorvoll als ihre persönliche „Superkraft gegen den Wahnsinn“ bezeichnet.
​
Als zertifizierte Entspannungspädagogin (mit Fachgebiet Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Nordic Walking) ist sie Expertin darin, anderen zu zeigen, wie man zur Ruhe kommt – was im Angesicht von fünf Kindern und dem Schreibfieber selbst eine Leistung ist.
​
Natascha verbringt ihre Tage (und oft auch ihre Nächte) damit, Buchstaben in eine Reihenfolge zu bringen, die überraschenderweise Sinn ergibt – zumindest meistens. Natascha trägt ihre ausgeprägte Fantasie nicht nur im Kopf, sondern im ganzen Herzen. Für sie ist die Welt ein unendliches Spielfeld, auf dem selbst der chaotischste Moment in ein großartiges Abenteuer verwandelt werden kann. Diese grenzenlose Vorstellungskraft ist der Treibstoff ihrer Bücher und der Grund, warum ihre Geschichten so lebendig und unvergesslich sind. Mit jedem Wort schafft Natascha einen Ort, an dem sich die Leser sofort zu Hause fühlen – dieser ist eben genau dort: „Wo Träume Flügel bekommen.“
​
Sie glaubt fest daran, dass Kaffee die primäre Schreibflüssigkeit ist und dass die besten Plot-Twists von einem akuten Mangel an Schlaf inspiriert werden. (Grins)
​
Wenn sie nicht gerade herzerwärmende, chaotische und magische Geschichten schreibt oder verzweifelt nach ihrem Notizbuch sucht, findet man sie wahrscheinlich in der Nähe einer Bücherwand, beim Versuch, eine Katze zu bestechen, oder dabei, über ihre eigenen Witze zu lachen.
​
Ihre Bücher sind das Ergebnis eines Lebens, das sich irgendwo zwischen Schulhof, Spielplatz und dem verzweifelten Suchen nach einem stillen Ort für die nächste Schreibidee abspielt. Natascha schreibt humorvolle, liebevolle Kinder- und Jugendbücher, die aber auch Erwachsene gerne in die Hand nehmen, um ein bisschen von der Leichtigkeit und dem Witz zurückzugewinnen, die im Alltag manchmal verloren gehen.
​
Leser:innen aufgepasst: Wer ihre Bücher liest, riskiert, sowohl Tränen zu lachen als auch plötzlich das unkontrollierbare Bedürfnis zu verspüren, die nächste Tasse Kaffee zu trinken. Sie übernimmt keine Haftung für beides.







